
Durchführung der Audits unter Beachtung der Hygieneregeln für Corona (SARS-CoV-2)
Sehr geehrte Kunden,
im öffentlichen Leben werden nach und nach Lockerungen geplant und wirksam, trotzdem wird uns der Corona-Virus noch eine Weile begleiten. Angesichts des aktuellen Geschehens sind zusätzlich zu den bisher üblichen Schutz- und Hygienemaßnahmen bestimmte Regeln bei der Durchführung von Audits einzuhalten.
Sowohl zum Schutz Ihrer Mitarbeiter*innen, als auch zum Schutz unserer Auditoren*innen sind die nachfolgenden Handlungsempfehlungen zu beachten:
Für die Auditdurchführung in Ihrem Unternehmen ist es erforderlich, dass keine Coronafälle in Ihrem Unternehmen vorliegen und auch keine Krankheitsanzeichen auftreten. Sollte dies doch der Fall sein, bitten wir Sie, dass Sie sich mit der Zertifizierungsstelle in Verbindung setzen und wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen.
Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Mitarbeiter*innen von Ihnen, die für die Auditdurchführung benötigt werden, den Hochrisikogruppen angehören. Auch in diesem Fall, werden wir das Vorgehen mit Ihnen abstimmen und wenn möglich auf einen Kontakt zu diesen Personen weitestgehend verzichten.
Grundsätzlich sind alle unsere Auditoren entsprechend der Einhaltung der Hygieneregeln nach öffentlichen Vorgaben und Vorgaben durch die Systemgeber geschult. Es handelt sich dabei u.a. um die Einhaltung der Hust- und Niesetikette, Handwaschhygiene vor und nach dem Besuch der Kunden, Einhaltung des Mindestabstandes zu jeder Zeit und Tragen von Mund-Nasen-Schutz bei Bedarf. Grundsätzlich sind die Auditoren angewiesen bei eintretenden Krankheitssymptomen keinen Kontakt zu Kunden zu unterhalten.
Auch werden unsere Auditoren vor Auditbeginn die geltenden Hygieneregeln nochmals erläutern.
Bitte stellen Sie sicher, dass zum Audit nur dringend benötigte Personenkontakte stattfinden.
Wenn Sie weitere Fragen zu Auditdurchführung haben, können Sie sich gerne an Ihre/n Auditor*in oder unsere Mitarbeiter*innen im Büro wenden.
Darstellung der Zertifizierungsstelle
Das Hauptbetätigungsfeld unserer Zertifizierungsstelle liegt im Bereich der Futtermittel-, Land- und Ernährungswirtschaft sowie den angrenzenden Dienstleistungsbereichen.
Unsere Zertifizierungsstelle bietet Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Durchführung von Zertifizierungen im Rahmen von Qualitätssicherungsprogrammen bezogen auf die Produktqualität
- Realisierung von Audits und Zertifizierungen in europäischen Nachbarländern
Alle Zertifizierungen aus einer Hand!
Die Zertifizierungsstelle der LKS –Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH ist durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert und verpflichtet sich zur Einhaltung der Vorgaben dieser Norm. Die Akkreditierung gilt für die in der Akkreditierungsurkunde aufgeführten Zertifizierungsprogramme
(D-ZE-14632-01).
Die Zertifizierungsstelle verbürgt sich für Neutralität, Objektivität und Kompetenz ihrer Dienstleistungen sowie für die Wahrung absoluter Vertraulichkeit bei der Behandlung von Unternehmensdaten.
Die Zertifizierungsstelle verfügt über eine ausreichende Anzahl von kompetentem Personal, das über die notwendige Ausbildung, Weiterbildung, technischen Kenntnisse sowie praktischen Erfahrungen (Fachkompetenz) verfügt, um seine Aufgaben im Rahmen der Zertifizierung und in Bezug auf Art, Bereich und Umfang der ausgeführten Arbeiten unter einer verantwortlichen Leitung durchzuführen. Beim Einsatz des Personals werden Interessenkonflikte ausgeschlossen.
Die Audits werden jederzeit in Übereinstimmung mit den Normen, gesetzlichen Regelungen, verbindlichen Verordnungen, Richtlinien, Prüfsystematiken und Arbeitsanweisungen durchgeführt.